Zum Inhaltsverzeichnis von II

zurück nach II.3.4.2 weiter nach II.3.5

II.3.4.3: Eingabe unterschiedlicher Einspritztemperaturen in ZEILE 10
==============================================================


ATE1=4.0 ATC1=  2.ATE2=0.0 ATC2=0.0 ATE3=0.0 ATC3=0.0 ATE4= 0.0ATC4= 0. ZEILE10
     ++++     ++++     ++++     ++++     ++++     ++++     ++++     ++++
Mit dieser optionalen ZEILE 10 können Abweichungen für die Einspritztemperaturen eingegeben werden, die in den heißen Zylindern von "TH" und in den kalten Zylindern von "TK" abgezogen oder hinzuaddiert werden sollen. Siehe "TH" und "TK" in ZEILE 3 im Kapitel II.3.3 .

Positive und negative Werte sind moeglich. Man beachte aber das der letzte Wert mit Spalte 72 dieser Eingabezeile abgeschlossen sein muss.
Mit ATE1= ATE2= ATE3= und ATE4= werden die Temperaturdifferezen fuer die heissen Zylinder 1 bis 4 angegeben, die zu der Einspritztemperatur TH hinzuaddiert oder abgezogen werden sollen.
Mit ATC1= ATC2= ATC3= und ATC4= werden die Temperaturdifferezen fuer die kalten Zylinder 1 bis 4 angegeben, die zu der Einspritztemperatur TK hinzuaddiert oder abgezogen werden sollen.

Diese Eingabezeile ist jedoch nur sinnvoll, wenn mit der Eingabe ZEILE 2 der Waermeuebergang durch Fluessigkeitseinspritzung erfolgen soll. ZEILE 2 muss dann folgender Eingabe entsprechen. Siehe auch Kapitel II.3.2.1

 Isothermer Betrieb, Beregnungsstrom= 1.Liter/s DELTAT=0.0 K,DELTAP=0.2  ZEILE 2
 +++                                 +++               ++++         ++++

 Duesen:Anzahl, Durchm.: NDUe= 150,DDUe= 0.2 cm; NDUc= 140,DDUc= 0.2 cm  ZEILE2 I
                              ++++      ++++          ++++      ++++  
 Duesen: Oberflaechenfaktor OFRE=1.5, OFRC=1.5, dQverlust=  50. Watt     ZEILE2II
                                 +++       +++            +++++ 


Waehlen Sie den Zurueck / back Schalter Ihres Browsers, um an die vorherige Textstellen zurueck zu kommen

Zurück zum Haupt Inhaltsverzeichnis

zurück nach II.3.4.2 weiter nach II.3.5